Der Sommer ist für Wintergärten Fluch und Segen zugleich:

Während die Pflanzen die Sonne genießen, kann die Hitze schnell zur Belastung werden – für dich und dein grünes Paradies. Temperaturen jenseits der 30 Grad, stehende Luft und grelles Licht bringen viele Pflanzen an ihre Grenzen und machen den Aufenthalt unangenehm.
Doch mit den richtigen Maßnahmen bleibt dein Wintergarten auch in den heißesten Monaten ein Ort der Entspannung – und deine Pflanzen danken es dir mit sattem Grün und üppigem Wachstum.

Beschattung ist das A und O
Im Sommer heizen sich Wintergärten durch die großen Glasflächen extrem schnell auf. Ohne Schutz kann das zu Temperaturen führen, die selbst für tropische Pflanzen zu hoch sind.

Sonnenschutzlösungen: Plissees, Rollos oder Jalousien sind schnell montiert und können flexibel geöffnet oder geschlossen werden.

Sonnen- und Hitzeschutzfolien: Diese reflektieren einen großen Teil der Sonneneinstrahlung und filtern gleichzeitig UV-Strahlen – ideal, um Glasdächer nachträglich zu optimieren.

Natürlicher Schatten: Große Kübelpflanzen oder Kletterpflanzen wie Bougainvillea oder Passionsblume spenden nicht nur Schatten, sondern schaffen auch ein mediterranes Flair.

Richtig Lüften und Kühlen

Gute Belüftung ist entscheidend, um die Hitze nicht zu stauen.

Morgens und abends stoßlüften: Öffne Türen und Fenster weit, um frische, kühle Luft hereinzulassen.

Tagsüber geschlossen halten: Halte Fenster und Türen in der größten Hitze geschlossen, um das Aufheizen zu verlangsamen.

Ventilatoren einsetzen: Mobile Ventilatoren oder Deckenventilatoren sorgen für Luftzirkulation und verhindern stehende Hitze.

Verdunstungskühle nutzen: Eine Schale mit Wasser oder ein feuchtes Tuch vor einem Ventilator erhöht die Luftfeuchtigkeit und kühlt die Umgebung leicht herunter.

Bewässerung und Feuchtigkeit clever steuern

Pflanzen im Wintergarten haben im Sommer einen besonders hohen Wasserbedarf, gleichzeitig droht bei falscher Bewässerung Wurzelfäule.

Tiefes Gießen zu den richtigen Zeiten: Gieße am frühen Morgen oder späten Abend, damit weniger Wasser verdunstet.

Feuchtigkeitsspeicher nutzen: Blähton, Mulch oder Wasserspeichermatten halten die Erde länger feucht.

Hohe Luftfeuchtigkeit schaffen: Tropische Pflanzen wie Hibiskus oder Strelitzien lieben feuchte Luft – sprühe sie regelmäßig ein oder stelle Schalen mit Wasser auf.

Pflanzen vor Hitzestress schützen

Nicht jede Pflanze kommt mit der Sommerhitze gleich gut klar:

Standort anpassen: Empfindliche Pflanzen in den Halbschatten stellen oder mit einem leichten Tuch vor direkter Mittagssonne schützen.

Hitzestress erkennen: Welke Blätter, braune Ränder oder eingerollte Blätter sind ein Alarmzeichen. Reagiere schnell und schiebe die Pflanzen in schattigere Bereiche.

Keine Düngung bei Hitze: Düngen belastet die Pflanzen zusätzlich – warte damit, bis sich die Temperaturen normalisiert haben.


Entdecke die Geheimnisse eines perfekten Wintergartens!

Hast du schon einmal davon geträumt, einen wunderschönen Wintergarten zu besitzen, in dem du das ganze Jahr über die Natur genießen kannst?

Mein E-Book „Der ultimative Ratgeber für den perfekten Wintergarten“ bietet dir alles, was du wissen musst, um diesen Traum zu verwirklichen – unabhängig davon, ob du gerade erst anfangen oder deinen bestehenden Wintergarten verbessern möchtest.

Sommer-Check für Möbel und Deko

Nicht nur Pflanzen, auch Möbel und Deko sollten im Sommer geschützt werden. Holz kann durch starke Sonneneinstrahlung austrocknen, Stoffe bleichen aus. Leichte Baumwoll- oder Leinenstoffe sind ideal als Vorhänge, da sie waschbar sind und gleichzeitig Schatten spenden.

Dein persönlicher Sommer-Wellness-Wintergarten

Ein Wintergarten im Sommer kann mit ein paar Tricks zum wahren Wohlfühlort werden:

Stelle duftende Kräuter wie Rosmarin oder Basilikum auf – sie verbreiten ein mediterranes Urlaubsgefühl.

Verwende helle Textilien und ein paar große grüne Pflanzen als natürliche Schattenspender.

Genieße den Abend: Nach einem heißen Tag ist der Wintergarten nachts oft der schönste Platz – mit Kerzen oder Solarleuchten wird er zur gemütlichen Sommerlounge.

Fazit

Mit gezieltem Sonnenschutz, angepasster Bewässerung und cleverer Belüftung bleibt dein Wintergarten auch im Sommer angenehm und deine Pflanzen gesund. Warte nicht zu lange – je früher du aktiv wirst, desto besser lässt sich Hitze vorbeugen.

Tipp:
Überlege, ob du eine automatische Bewässerungsanlage oder Sonnenschutzsteuerung nachrüstest. So musst du nicht ständig kontrollieren und dein Wintergarten bleibt auch während eines Urlaubs perfekt versorgt.

Über den Autor

Hi, ich bin Margret und schreibe auf diesem Blog über meine Leidenschaft: Pflanzen im Wintergarten. Ich hoffe, Dir damit eine Freude zu machen und lade Dich ein, Dich jederzeit gerne bei Fragen bei mir zu melden. :-)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die benötigten Felder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}